Vegane Schwarzwälder Kirschtorte: Rezept mit Kokosmilch und Kirschwasser für den perfekten Genuss
Warum eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte?
Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Klassiker der deutschen Bäckerei, ist bekannt für ihre reiche Schokoladennote, die saftigen Kirschen und den Hauch von Kirschwasser. Doch was, wenn man diese Delikatesse vegan genießen möchte? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte mit Kokosmilch und Kirschwasser zubereiten können, die in nichts der traditionellen Version nachsteht.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, müssen Sie die richtigen Zutaten besorgen und alles vorbereiten. Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die Sie benötigen:
Ergänzende Lektüre : Delikates Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Walnüssen: Eine exquisite Vorspeise zaubern!
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 ml Kokosmilch
- 50 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 EL Essig (z.B. Apfelessig)[2][5].
Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Kirschen (ca. 680 g)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 ml Kirschwasser (optional)
- 2 EL Zucker
- 2 EL Kirschwasser (für die Kirschen)[4].
Für die Schokoladencreme:
- 250 ml Kokosmilch
- 100 g vegane Schokolade (mindestens 70% Kakao)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Päckchen Schlagcreme (vegan)[2][5].
Backen des Kuchens
Vorbereitung des Ofens
Vorheizen Sie Ihren Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze. Stellen Sie sicher, dass der Ofen vor dem Backen ordentlich vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten.
Zubereitung des Teigs
In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz. In einer separaten Schüssel rühren Sie den Zucker, Kokosmilch, Pflanzenöl, Vanille-Extrakt und Essig zusammen. Diese Flüssigkeitsmischung fügen Sie langsam der Trockenmischung hinzu und rühren alles glatt, bis ein homogener Teig entsteht.
Auch zu sehen : Das Geheimnis der perfekten Pesto Genovese: So zauberst du ein klassisches Basilikum-Pesto mit Pinienkernen!
Backen der Böden
Teilen Sie den Teig in drei gleiche Teile und backen Sie jeden Teil in einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) etwa 20-25 Minuten, oder bis der Kuchen goldbraun ist und sich fest anfühlt. Lassen Sie die Böden nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
Zubereitung der Kirschfüllung
Kirschen vorbereiten
Die Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen und mit dem Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und optional dem Kirschwasser vermischen. Lassen Sie die Mischung für mindestens 30 Minuten ziehen, damit die Kirschen gut durchtränkt sind.
Zubereitung der Schokoladencreme
Schokolade schmelzen
Die vegane Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Fügen Sie die Kokosmilch, Zucker und Vanille-Extrakt hinzu und rühren Sie alles glatt.
Schlagcreme zubereiten
Die Schlagcreme nach den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten und mit der geschmolzenen Schokoladenmischung vermischen. Lassen Sie die Creme für etwa 10 Minuten ruhen, damit sie fest wird.
Montage der Torte
Böden vorbereiten
Die abgekühlten Kuchnböden mit einem scharfen Messer oder einem Kuchenmesser gleichmäßig glatt schneiden.
Torte montieren
Einen Kuchnboden auf eine Tortenplatte legen und mit einer Schicht der Kirschfüllung bedecken. Eine Schicht der Schokoladencreme daraufgeben und den Vorgang mit den restlichen Böden und Füllungen wiederholen. Die oberste Schicht sollte aus der Schokoladencreme bestehen.
Tipps und Tricks
Mengenangaben anpassen
Wie in den Kommentaren zu verschiedenen Rezepten zu sehen ist, kann es notwendig sein, die Mengenangaben anzupassen, um die optimale Höhe und Konsistenz der Torte zu erreichen. Einige Backfreunde empfehlen, das 1,5-fache der Teigmengen zu verwenden, um drei statt zwei Böden zu erhalten[5].
Kirschwasser dosieren
Das Kirschwasser gibt der Torte den typischen Geschmack, sollte aber sparsam verwendet werden, um nicht zu überwältigend zu wirken. Einige Rezepte empfehlen, das Kirschwasser direkt auf die Kirschen zu geben, andere bevorzugen es, es in die Schokoladencreme zu mischen[4].
Schlagcreme stabilisieren
Um sicherzustellen, dass die Schlagcreme stabil bleibt, ist es wichtig, sie nach den Anweisungen zuzubereiten und sie vor dem Verwenden einige Minuten ruhen zu lassen. Einige Backfreunde schwören auf die Verwendung von gesüßtem Schlagfix für eine bessere Konsistenz[5].
Bewertungen und Erfahrungen
Die vegane Schwarzwälder Kirschtorte hat in vielen Backforen und Rezeptseiten hervorragende Bewertungen erhalten. Hier sind einige Aussagen von Backfreunden, die das Rezept ausprobiert haben:
- “Die Torte ist der Hammer Ich habe die 1,5-fache Menge Teig gemacht und drei Böden gebacken. Auch die Creme war stabiler als erwartet.”[5]
- “Ich habe den Teig mit Kakao angereichert und zwischen die Schichten Kirschen aus dem Glas geschmuggelt. War sehr lecker!”[5]
- “Die Torte schmeckt natürlich nicht wie eine richtige Sahnetorte, aber sie wird es dennoch öfter geben. Vielen Dank für das tolle Rezept!”[5]
Vergleich traditionell vs. vegan
Komponente | Traditionell | Vegan |
---|---|---|
Milch | Kuhmilch | Kokosmilch |
Eier | Hühnereier | Ei-Ersatz oder fehlend |
Butter | Kuhbutter | Pflanzenöl oder vegane Butter |
Schokolade | Milchschokolade | Vegane Schokolade (min. 70% Kakao) |
Schlagcreme | Sahne | Vegane Schlagcreme (z.B. Schlagfix) |
Kirschwasser | Kirschwasser | Kirschwasser (optional) |
Fazit
Die vegane Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Meisterwerk der modernen Bäckerei, das auch den strengsten Kritikern den Atem raubt. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie eine Torte zubereiten, die in nichts der traditionellen Version nachsteht. Ob für eine Feier oder einfach zum Genuss zu Hause, diese Torte ist ein Muss für jeden, der die Kombination aus Schokolade, Kirschen und Kirschwasser liebt.
Praktische Insights und Actionable Advice
- Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind und der Ofen vorgeheizt ist, bevor Sie beginnen.
- Mengen anpassen: Passen Sie die Mengenangaben an, um die optimale Höhe und Konsistenz der Torte zu erreichen.
- Kirschwasser dosieren: Verwenden Sie das Kirschwasser sparsam, um den Geschmack nicht zu überwältigen.
- Schlagcreme stabilisieren: Lassen Sie die Schlagcreme vor dem Verwenden einige Minuten ruhen, um eine stabile Konsistenz zu gewährleisten.
Mit diesen Tipps und dem detaillierten Rezept können Sie Ihre eigene vegane Schwarzwälder Kirschtorte backen, die sicherlich bei allen Gästen für Begeisterung sorgen wird. Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn es das erste Mal nicht perfekt ist – Übung macht den Meister, und mit der Zeit werden Sie ein wahrer Experte in der veganen Bäckerei.